Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF)
Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) unterstützt Kärntner Unternehmen mit Know-how, Beratung und Finanzhilfen. Gefördert werden Unternehmen, die internationale Geschäftsbeziehungen aufbauen oder neu aufsetzen wollen.
Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) ist die Einrichtung des Landes Kärnten zur Wirtschaftsförderung. Mit Know-how, Beratung und Finanzhilfen unterstützt der KWF vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Für den Export gibt es folgende Förderungsmöglichkeiten:
KWF-Programm-Internationalisierungsförderung für KMU
Das Programm "Internationalisierungsförderung für KMU" unterstützt Unternehmen bei der Neuaufnahme oder Neuorientierung von Geschäftsbeziehungen im internationalen Kontext. Gefördert werden
- die Produktion exportorientierter Publikationen
- die Erstellung fremd- und mehrsprachiger Online-Shops
- die Teilnahme an internationalen Messen und Ausstellungen im Ausland sowie
- Internationalisierungsberatungen.
Die maximale Förderhöhe beträgt 50% und EUR 7.000 der maximal förderbaren Kosten (EUR 14.000), die zumindest EUR 2.000 betragen müssen.
Laufende Einreichung möglich.
KWF-Ausschreibung Internationalisierungsoffensive
Im Rahmen einer Wettbewerbsausschreibung können technologieorientierte KMU aus den Bereichen Gewerbe, Industrie und produktionsnahe Dienstleistungen ihre Internationalisierungsprojekte einreichen. Gefördert werden bei diesen Projekten
- Beratungskosten für die Erstellung eines Internationalisierungskonzepts,
- der darauf aufbauende Maßnahmenplan und
- die konkreten Umsetzungsschritte.
Die maximale Förderhöhe beträgt 50% und EUR 50.000 der maximal förderbaren Kosten (EUR 100.000), die zumindest EUR 10.000 betragen müssen.
Die nächste Einreichmöglichkeit ist voraussichtlich im Herbst 2019.
KWF-Ausschreibung Internationalisierungsassistent
Mit 1. Jänner 2017 startete erstmals ein Durchgang des zweijährigen KWF Qualifizierungs- und Ausbildungsprogramms „Internationalisierungsassistent“. Ziel dieser Ausschreibung ist die Erhöhung der Exportkraft in Kärntner Unternehmen, schwerpunktmäßig KMU. Wesentliche Erfolgsfaktoren zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Fähigkeit der kontinuierlichen Internationalisierung. Das Unternehmen definiert seine strategischen Internationalisierungsvorhaben, die von Internationalisierungsassistentinnen und -assistenten bearbeitet werden. Das daraus entstehende Netzwerk dient dem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Auch bei dieser KWF Ausschreibung werden die Projekte von einer Jury nominiert.
Die nächste Einreichmöglichkeit ist voraussichtlich im Herbst 2020.